Um im Internet gefunden zu werden, ist die SEO-Optimierung unerlässlich. Je besser die Platzierung Ihrer Webseite in den Suchmaschinen ist, umso mehr Nutzer werden Ihre Webseite aufsuchen.
Dies führt erfahrungsgemäß zu mehr Besuchern und mehr Umsatz.
YAGOBI hilft Ihnen, eine zu einer besseren Platzierung im Netz und den Besuchern, die genau das suchen, was Sie anbieten.
Warten Sie nicht und beauftragen Sie YAGOBI mit der SEO-Optimierung Ihrer Webseite.
Begrifflichkeiten verständlich erklärt

SEO
SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf die Optimierung von Websites für Suchmaschinen. Ziel von SEO ist es, die Platzierung einer Website in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern.
Das bedeutet, dass bei gut durchgeführter SEO eine Website in den Suchmaschinen besser gefunden wird und somit von mehr Nutzern besucht wird. Das kann sich positiv auf den Traffic (also die Anzahl der Besucher) und den Umsatz einer Website auswirken.
Es gibt verschiedene Faktoren, die von Suchmaschinen bei der Bewertung von Websites berücksichtigt werden. Dazu gehören beispielsweise die Keywords (also die Suchbegriffe), mit denen eine Website gefunden werden soll, die Qualität und Relevanz der Inhalte auf der Website sowie deren Nutzerfreundlichkeit. All diese Faktoren können im Rahmen von SEO optimiert werden.

Conversion Rate
Die Conversion Rate ist ein wichtiger Kennzahlenwert in der Online-Marketing-Branche. Sie gibt an, wie viele Nutzer einer Website eine bestimmte Handlung ausführen, zum Beispiel einen Kauf tätigen, sich für einen Newsletter anmelden oder eine Kontaktanfrage stellen. Die Conversion Rate wird ausgedrückt in Prozent und berechnet sich aus der Anzahl der Conversionen (also der ausgeführten Handlungen) dividiert durch die Anzahl der Nutzer, die auf der Website landen.
Beispiel: Auf Ihrer Website landen 100 Nutzer und 5 davon kaufen etwas. Die Conversion Rate beträgt in diesem Fall 5%.
Die Conversion Rate ist ein wichtiges Instrument, um die Effektivität von Marketingmaßnahmen zu messen und zu optimieren. Eine hohe Conversion Rate bedeutet, dass viele Nutzer auf der Website die gewünschte Handlung ausführen, während eine niedrige Conversion Rate darauf hindeutet, dass es Verbesserungspotential gibt.

OnPage Optimierung
Die OnPage Optimierung bezieht sich auf alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität und damit die Relevanz einer Webseite für bestimmte Suchbegriffe zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Struktur der Webseite, die Verwendung von relevanten Suchbegriffen in den Texten und in den Meta-Informationen der Webseite, die Ladegeschwindigkeit der Seite und die Benutzerfreundlichkeit. Eine gut durchgeführte OnPage Optimierung kann dazu beitragen, dass eine Webseite von Suchmaschinen besser gefunden und in den Suchergebnissen höher platziert wird.

OffPage Optimierung
Die OFFPage Optimierung bezieht sich auf alle Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Webseite dazu beitragen, dass sie von Suchmaschinen besser gefunden wird und eine höhere Platzierung in den Suchergebnissen erhält. Dazu gehören beispielsweise der Aufbau von Backlinks von anderen Webseiten, die Erwähnung der Webseite in sozialen Medien oder auf anderen Plattformen im Internet und die Beteiligung an Online-Verzeichnissen und Branchenportalen. Auch die Nutzererfahrung und das Vertrauen, das Nutzer in eine Webseite haben, können durch OFFPage Faktoren beeinflusst werden. Eine gut durchgeführte OFFPage Optimierung kann dazu beitragen, dass eine Webseite von Suchmaschinen als vertrauenswürdig und relevant eingestuft wird und somit in den Suchergebnissen besser platziert wird.

Backlinks
Backlinks sind Links von anderen Webseiten, die auf die eigene Webseite verweisen. Sie spielen bei der Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle, da sie von Suchmaschinen als Indiz dafür gewertet werden, dass eine Webseite von anderen als vertrauenswürdig und relevant eingestuft wird. Je mehr Backlinks eine Webseite hat, desto besser wird sie in der Regel von Suchmaschinen bewertet. Es ist allerdings wichtig, dass die verlinkenden Webseiten selbst auch als vertrauenswürdig und relevant gelten, da ansonsten die Backlinks wenig bis keine positiven Auswirkungen haben können. Eine gute Möglichkeit, Backlinks von anderen Webseiten zu bekommen, ist es, interessanten und hochwertigen Content zu veröffentlichen, der von anderen Webseitenbetreibern gerne verlinkt wird.

Duplicate Content
Duplicate Content bezieht sich auf Inhalte, die sich in mehr als einem Ort im Internet befinden und somit mehrfach vorkommen. Das können zum Beispiel Textpassagen, Bilder oder Videos sein. Duplicate Content kann für Suchmaschinen schwierig zu verarbeiten sein, da sie nicht wissen, welche Version der Inhalte als die “originale” betrachtet werden soll. Es besteht auch die Gefahr, dass die Suchmaschinen eine Webseite mit Duplicate Content als weniger relevant einstufen und in den Suchergebnissen schlechter platzieren. Um Duplicate Content zu vermeiden, sollte man sicherstellen, dass die Inhalte auf der eigenen Webseite einzigartig sind und nicht an anderer Stelle im Internet zu finden sind. Wenn man trotzdem auf Inhalte anderer Webseiten zurückgreifen möchte, sollte man sie entweder umformulieren oder als Zitate kenntlich machen.

Meta Tags
Meta Tags sind HTML-Tags, die in der Kopfzeile einer Webseite verwendet werden, um Informationen über die Webseite bereitzustellen. Diese Informationen werden von Suchmaschinen ausgelesen und bei der Indizierung und Platzierung der Webseite in den Suchergebnissen berücksichtigt. Es gibt verschiedene Meta Tags, die für die Suchmaschinenoptimierung relevant sind, darunter beispielsweise der “Title”-Tag und der “Description”-Tag. Der Title-Tag gibt den Titel der Webseite an und wird in den meisten Fällen auch als Überschrift in den Suchergebnissen angezeigt. Der Description-Tag beschreibt in wenigen Sätzen, um was es auf der Webseite geht und wird ebenfalls in den Suchergebnissen angezeigt. Es ist wichtig, dass die Meta Tags relevante und aussagekräftige Informationen enthalten, um die Webseite für Nutzer und Suchmaschinen attraktiv zu gestalten.
Der Beitrag rund um die Begrifflichkeiten der SEO-Optimierung ist nicht vollständig. YAGOBI wird diesen Beitrag regelmäßig weiter überarbeiten, damit möglichst viele Begrifflichkeiten verständlich erklärt werden.